27 August 2015

School Starts Again

Vor einer Woche hat nun auch hier die Schule wieder begonnen. Ich habe mich schon lange darauf gefreut, da ich seit meiner Kindheit eine High School besuchen wollte. Und nun geht mein Traum sogar in Erfüllung.

Eine Woche zuvor musste ich zu meinem School Counselor um meinen Stundenplan zu erstellen. Hier in Amerika kann man seine Fächer in der High School selber wählen. Die gewählten Classes hat man ein Semester lang jeden Tag in der gleichen Reihenfolge. Im zweiten Semester das Gleiche, einfach mit anderen Fächern.
Das tönt wahrscheinlich ziemlich langweilig, aber bis jetzt ist es noch ganz okay. Ich habe mal eine Liste erstellt um euch einen Überblick über meinen Schulalltag zu geben.













Schule startet um 8.35 Uhr mit der schuleigenen "Morning News Show". Die erste Class, bei mir also Spanish 2, beginnt um 8.50 Uhr. Die Lektionen dauern 50 Minuten, dazwischen sind Pausen von 5 Minuten. Von 12.25 Uhr bis 13.00 Uhr ist Mittagspause. Meine Gastschwester Victoria und ich essen immer in der School Cafeteria. Nach unserem Lunch geht die Schule weiter bis um 3.45 Uhr, wenn die School Buses kommen und alle nach Hause bringen. Die Stundenplanzeiten sind für alle Schüler gleich, manche jedoch haben Early Bird Classes, welche schon um 7.35 Uhr beginnen.
Das ist der reguläre Stundenplan. Am Mittwoch sieht dieser aber ein bisschen anders aus. Es ist Late Start für alle Schüler. Das heisst, Schule startet erst um 9.30 Uhr. Schulende ist trotzdem um 3.45 Uhr, die Lektionen jedoch sind 10 Minuten kürzer.

Nach der Schule ist Sporttraining, für die, die eine Sportart betreiben. Die angebotenen Sportarten ändern drei mal pro Schuljahr. Im Moment ist Fall Season und man kann wählen zwischen Volleyball, Football, Cheerleading und anderem. Wer mich kennt, der weiss, dass ich überhaupt nicht sportlich bin. Zum Glück gibt es alternative Aktivitäten. Gestern hatte ich Audition für das Theaterstück "The Secret Room", das wir im Oktober aufführen werden. Über das werde ich später noch mehr erzählen.


Mein erster Eindruck von der Fächern in der Schule ist unterschiedlich gut.
In Spanish 2 machen wir im Moment nur eine Repetition von Spanish 1, was nicht sonderlich herausfordernd ist. Aber offensichtlich bereiten selbst die einfachsten Dinge, wie das Konjugieren des Verbs ser (sein), den meisten enorme Probleme.
Gitarre ist hingegen ziemlich spannend, da ich noch nie zuvor Gitarre gespielt habe. Trotzdem ist es eher ein einfaches Fach, Hausaufgaben sind "nur" üben, üben, üben. Am Montag haben wir auch schon unseren ersten Test, bei dem wir ein kurzes Musikstück vorspielen müssen.
Das Fach Exploring Computer Science beeinhaltet verschiedene Themen zum Thema Technik und Computer. Leider werden die zwei Lektionen pro Tag nicht wirklich genutzt, oft machen wir etwas, das nur knapp die erste Lektion füllt.
Auf die Drama Class freue ich mich immer sehr. Wir machen nicht wirklich Theater dort, sondern behandeln eher Themen wie "Wie mache ich einen guten Vortrag?", also Auftreten, Stimme, Selbstbewusstsein.
English und US History sind die einzigen zwei Fächer, die von meiner Austauschorganisation YFU vorgeschrieben werden. English habe ich jedoch erst im 2. Semester. Am Ende dieses Semesters gibt es einen grossen internationalen und wichtigen US History Test, der sehr umfangreich sein wird. Deshalb ging es schon in der zweiten Lektion richtig los. Es ist eine grosse Herausforderung, unser Lehrer erwartet viel von uns. Er erkundigt sich immer bei mir, ob ich Probleme habe, ob es mir zu schnell geht. Aber auch wenn, er kann leider nichts dagegen machen, weil er all den Stoff für den Test in einem Semester durchnehmen muss.

Schule wird von Tag zu Tag besser. Ich bin zufrieden mit meiner Fächerwahl und hoffe, dass es nicht allzu langweilig wird, jeden Tag den gleichen Schultagesablauf zu haben. Ich denke, euch interessieren wohl auch die Leute, die hier leben und zur Schule gehen. Darüber werde ich nächste Woche schreiben.

Bis bald!


3 Kommentare:

  1. Hallo Rebbi,
    deine Berichte sind sehr spannend! Ich freue mich schon auf den nächsten!
    Die Unterrichtszeiten sind ziemlich "easy" :-) Mittwoch wäre jetzt schon mein Lieblingstag, haha :-)

    Grüessli
    Säbi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Rebecca Schön von deinen Erlebnissen zu lesen. Ich habe öfters schon gehört, dass die High School nicht so anspruchsvoll ist. Die Tochter meiner Kollegin hat letztes Jahr sogar den Award in English erhalten und das als "Ausländerin". Wir hoffen, dass du soweit zufrieden und gesund bist und bald etwas über deine Gastfamilie und die Ortschaft zu lesen. Auch deine Ausflüge, wenn du welche machen kannst, interessieren uns natürlich. Alles Liebe aus der heissen Schweiz. Judith & Thomas

    AntwortenLöschen